|
Die
Aktivitäten des
Großpriorates
Hier werden
zukünftig
Informationen des
Vorstandes
wiedergegeben,
insbesondere
Schwerpunkte der
zukünftigen
Arbeit.
12. Dezember 2012
Römer Ratskeller Frankfurt
mehr 
14. November 2012
Ein Konzert in Warschau
mehr 
zobacz  
9.
November 2012
Literaturhaus Villa Clementine, Wilhelmstraße/Ecke
Frankfurter Straße. Szenische Lesung mit Musik. Die Veranstaltung war von Renata
Boja gestaltet und moderiert. Den erhabenen Klang der polnischen Sprache brachte
Renata Boja zu Gehör in Gedichten und kleiner Prosa mit Witz und Ernst,
Eindrücke über deutsch-polnische Begegnungen, Freiheit und wichtige
Nichtigkeiten des Alltags, zum Anlass der 5 Jahre Aussendung! Polnische
Literatur im Internet und im Radio seit Juni 2007. Sendereihe: „Literarisches
Zimmer-Polen“. mehr 
more>>>
5. November 2012
Gala Konzert in
Łódź, veranstaltet von Paramusix. Der Großmeister des Sankt Stanislausorden,
Graf Jan Potocki lädt die Liebhaber der Musik von Chopin zum Konzert in Lodz.
mehr 
zobacz  
15.-17. September 2012
Ein Treffen des Vorstandes der Großpriorates Deutschland mit Vertretern
des Großpriorates Polen fand am 15. und 16. September in Krakau statt.
mehr  
26.
August 2012
Teilnahme an den Kirchenfest der Katholischen Polnischen Gemeinde in Wiesbaden.
mehr>>>
21.Juli 2012.Treffen
des Vorstands in der
konstituierenden
Sitzung der
Großpriorats
Deutschland.
mehr>>>
more>>>
06.Juli 2012. Geldübergabe an Stiftung Bärenherz in Wiesbaden. mehr>>>
16.Juni 2012. Investitur und Gala Konzert in Wiesbaden. mehr>>>
16.Juni 2012. Gala Konzert in Wiesbaden.
Foto
mehr>>>
On Saturday,
16 June 2012
the 144th Investiture, hosted
and organised by the Grand Priory of Germany, was held at the Hl. Family Church in
Wiesbaden. A number of new admissions were made, while previous members were awarded
merit awards and promotions. The investiture was also attended by Honour Guests representing the Grand Priory of the Order Balliolensis.
Two prominent guests of honour from the Ordo Balliolensis, a prominent dynastic order, received the Grand Master, Frater Robert,
an honorary distinction, the highest decoration awarded by the Order of St. Stanislas; the Grand Cross.
The Legate of the Order, Frater Georg, as the second-highest dignitary, had been decorated with the Commander´s Cross with Star.
Following the Investiture a Gala Dinner was held at the Dorint Hotel in Wiesbaden. more>>>
6.
April 2012.
Sitzung des Vorstandes des
Großpriorats
Deutschland zur Planung
der Investitur am 16.
Juni 2012 in Wiesbaden
in der Heilige Familie
Kirche.
20.Januar 2012.
Sitzung des
Organisations-Komitees
über die Planung des
Benefiz
Konzertes am 16. Juni
2012 in Wiesbaden in
der Herzog - Friedrich
- August -
Halle.
20.11.2011. Sitzung des Organisations
- Komitees mit dem Großpriorat
Deutschland über die
Investitur und das PARAMUSIX
Projekt,
Organisation und
Veranstaltung des Konzerts am
16.Juni 2012 in
Wiesbaden.
20.09.2011. Treffen
des Vorstandes des
SozialWerk des Großpriorast
Deutschland in
Wiesbaden.
Auf unserer Sitzung
beraten die
Mitglieder des
Vorstands über
eingegangene
Förderanträge zum
Thema: „Neue und
innovative Projekte
und Aktivitäten zur
Gewinnung von
Freiwilligen für
ehrenamtliches
Engagement für die
soziale Arbeit der
Sozialwerk-Gliederungen
in Wiesbaden“.
Die Sozialwerk ohne
ehrenamtlichen
Einsatz? Kaum
vorstellbar.
Freiwilliges
Engagement und der
Einsatz für soziale
Gerechtigkeit haben
beim St.
Stanislausorden eine
lange Tradition.
Nicht nur zusehen,
sondern aktiv
mitmachen und
gestalten – das hat
viele Menschen
motiviert, sich für
andere freiwillig
einzusetzen.
Auch heute ist der
freiwillige Einsatz
von Menschen für
Menschen trotz
fortschreitender
Professionalisierung
unentbehrlich.
Natürlich sind
solche Hilfen kein
Ersatz für
hauptberufliche
Aufgaben sozialer
Fachkräfte, und sie
können
sozialpolitische
Fehlentwicklungen
auch nicht
korrigieren. Aber
dank des Engagements
von Freiwilligen gibt
es so manche
soziale Angebote,
die sonst nicht
realisierbar wären.
Dabei sein – mit
Sinn und Spaß.
Wenn auch Sie eine
sinnvolle Aufgabe
suchen, sind sie
beim
Sozialwerk St.
Stanislaus genau
richtig. Denn sich
ehrenamtlich für
andere einzusetzen,
heißt: mit
gestalten,
Interessen
verwirklichen, sich
einmischen und
persönlich
weiterentwickeln.
Ihr freiwilliges
Engagement hilft
nicht nur anderen,
sondern bietet auch
Ihnen die Chance auf
neue Erfahrungen.
Sie können bisher
ungeahnte
Fähigkeiten
entdecken, Menschen
kennen lernen, neue
Freundschaften
schließen und
natürlich auch Spaß
haben an einer
selbst gewählten,
sinnstiftenden
Betätigung.
9 .04.2011.
Benefizkonzert in Wallau
mehr>>>
8 .04.2011.
Ein
Treffen der Vertreter der Mitteleuropäischen Priorate in Wallau
mehr>>>
20.02.2011.
Ein Treffen in Wallau.
Koordinationsgespräch. Am Samstag
abends sind die nächsten Projekte besprochen worden.
20.01.2011
Ein Treffen in Dresden. Mitglieder des Großpriorats Deutschland nehmen teil
auf dem Semper Opernball. Unter dem Motto "Dresden lächelt" sang diesmal der
Superstar der Oper. Dass wurde gewürdigt durch den Bundespräsidenten
und die First Lady die Ihren Weg nach Dresden gefunden haben, ebenso wie die
Preisträger Roman Herzog, Til Schweiger und Bob Geldof. Unicef, Charity Partner in
diesem Jahr, hat dem Ball durch Entsendung seines Botschafters,
Sir Christopher Lee, besonderen Glanz verliehen.05.01.2011 Ein Treffen der Mitglieder des Vorstandes auf der Sitzung der Hessischen
Kommandantur in Wiesbaden.
Gespräch über die Schwerpunkte die in nächster Zeit zu setzen sind.
24.09.2010
Ein Treffen des Vorstandes der Großpriorates in Deutschland in Wallau mit Vertreter
des Priorates in Sachsen und Priorates in Schleswig-Holstein.
24.07.2010
Die Sitzung des Organisation Komitee mit der Deutschen Groß
Priorate über den PARAMUSIX Projekt, Organisation und
Veranstaltung von Musical Konzert für behinderte junge Talente.
06.07.2010
Den Hauptteil der
Sitzung bildete die
Nachbesprechung der
Versammlung der
Polnischen Priorate in
Warschau, die am 19
Juni stattgefunden
hat. Es ging auch um
die Frage wie unser
Projekt zur
Organisation und
Veranstaltung von
Musical Festivals für
behinderte junge
Talente weiter
aussehen wird. Die
Vorbereitungsmappe zum
Organisation von
Musical Festivals für
behinderte junge
Talente ist fertig und
wird bis zur nächsten
Sitzung präsentiert.
Außerdem hat eine
Projektgruppe ein
Konzept für den
Logo-Wettbewerb
erarbeitet und der
Vorstand beschließt
nun diesen Wettbewerb
durchzuführen.
Außerdem entstehen
konkretere Ideen, wie
man zu einem eigenen
Logo kommen könnte.
Mit den neuen
Erkenntnissen, werden
wir in den nächsten
Sitzungen das Projekt
weiter entwickeln.
19.06.2010
Erste Sitzung des neu
konstituierten
Vorstands des
Großpriorats des St.
Stanislausorden in
Deutschland hat am
Samstag, den 19. Juni
2010, um 15.00 Uhr im
Sitzungsraum des
Schlosses Wackerbarth
in Dresden statt
gefunden. Da wir
unsere Vollversammlungen
in Zukunft im Herbst
haben werden, müssen
wir unsere
Vereinsstatuten
entsprechend ändern.
Die Wahlen der Ämter
für die kommenden zwei
Jahre ergeben
folgendes: Vorsitzende
- Großprior: Chev.
Thaddäus Frhr. v.
Lison, Stellvertreter:
Chev. Wolfgang Gusel,
Kanzler: Dame Alice
Roch, Kassier: Chev.
Josef von Sarnowski,
Schriftführerin: Dame
Jolanta von Sarnowski.
Der Vorstand im Zahl
vom 14
Vorstandsmitglieder
hat auch andere Posten
gesetzt, gewählt und
bestätigt.
mehr>>>
19.05.2010
Das erste Treffen
des Vertreters der
beiden Priorate in
Deutschland. Erste
Überlegungen, wie
ein Gemeinsames
Priorat
verwirklicht
werden kann,
dominieren die
Sitzung.
Schwerpunkt waren
Überlegungen, wie
wir für unseren
Bereich der
Zusammenarbeit von
vereinigtem
Priorate
verwirklichen und
Ordensgemeinschaft
verbessern können.
Mehrere
Diskussionsteilnehmer
erwähnten die
Probleme, die im
Zusammenhang mit dem
notwendigen
Wiederaufbau nach dem
Schaden durch den
derzeitigen Konflikt
entstanden sind. Die Entscheidung
war dass der
Vorstand fährt am
19 Juni 2010 nach
Dresden im
Sachsen-Anhalt um
sich besser kennen
zu lernen, neuen
Vorstand zu
konstituieren und
zu klären, welche
inhaltlichen
Schwerpunkte in
nächster Zeit zu
setzen sind.
Top
 |